Marc Stiebe ist jetzt geprüfter Schiedsrichter

Drucken
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 30. November -0001

Am 17.05.2025 fand im Rahmen der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften Jugend 15 in Bönen die praktische VSR-Prüfung statt, mit dabei Marc Stiebe vom TTC Grünweiß.

Marc Stiebe (2.v.r.) und die neuen Schiedsrichter im WTTV

Für elf Prüflinge aus dem gesamten WTTV ging es schon früh morgens mit einer Einsatzbesprechung in den Prüfungstag. Die Kandidaten hatten durch diverse Präsenz- und Onlineveranstaltungen im Rahmen Ihrer Ausbildung eine gute Vorbereitung auf den Prüfungstag.

Die Performance als Schiedsrichter am Tisch wurde den Anwärtern mit Unterstützung erfahrener Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen gezeigt und in den eigenen Hallen als auch in den Vereinen ihrer Mentoren geübt. Doch nun wurde es ernst. Bei den ersten Spielen spürte man noch eine gewisse Nervosität. Die Anspannung legte sich jedoch bei den folgenden Spielen und gleichzeitig wuchs die Selbstsicherheit. Die Prüfer evaluierten die praktische Leistung am Tisch detailliert und konnten jedem Prüfungsteilnehmer einen erfolgreichen Nachweis der geforderten Leistungen als Spielleiter in der Box bescheinigen.

Im Laufe des Turniertages wurden die theoretischen Kenntnisse auch noch einmal in einer mündlichen Prüfung abgefragt. In drei Gruppen von 3-4 Anwärtern wurden Spielsituationen aus dem Spielalltag beschrieben und die Kandidaten konnten die erworbene Regelsicherheit und Entscheidungsfähigkeit durch ihre Antworten auf die gestellten Regelfragen nachweisen.

Am Ende eines langen Prüfungstages war die Freude und Erleichterung nach der Verkündung der Prüfungsergebnisse groß.

Wir gratulieren Maerc Stiebe und den anderen neuen Schiedsrichter zur bestandenen Prüfung und sagen noch einmal „Herzlichen Glückwunsch“!!!

Nach der erfolgreich abgelegten Schiedsrichter-Prüfung stand inzwischen ein weiterer wichtiger Austausch an. In einer zusätzlichen Online-Veranstaltung wurden den neuen Schiedsrichterkollegen viele wichtige Fragen für ihren Start in das Schiedsrichterleben beantwortet: Welche Kleidung trage ich als Schiedsrichter und an wen richte ich meinen Antrag für einen Kostenzuschuss? Wo finde ich das Formular für den OSR- Bericht im Downloadbereich? Wer sind die Ansprechpartner/innen für Bewerbungen bei Turnieren? Wie bin ich bei meinen Einsätzen für den WTTV versichert? u. v. m.

Die ersten Einsätze werden die neuen Kollegen als Oberschiedsrichter machen. Durch Hospitationen bei ihren jeweiligen Ressortleitern in den Bezirken wird den neuen VSR die erforderliche Sicherheit bei ihrer Ausübung gegeben. Zusätzlich gilt es auch als Schiedsrichter am Tisch weiterhin am Ball zu bleiben und die notwendigen Erfahrungen zu sammeln, dabei sind die Kontakte zu ihren neuen Kolleginnen und Kollegen und der stete Austausch eine Bereicherung.

Wer Interesse hat, auch mal als Schiedsrichter:in an den „Tisch“ zu gehen, dann gibt es im Herbst die nächste Gelegenheit, die Ausbildung zum Verbandschiedsrichter zu beginnen. Nähere Information gibt es beim Ressort- und Ausbildungsleiter Ralf Simon ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ). (Text und Foto: WTTV)