Eine Saison voller Erfolge auf und neben den Tischen
Die Spielzeit 2024/2025 wird als eine sehr erfolgreiche in die fast 70-jährige Vereinsgeschichte des TTC Grünweiß Bad Hamm eingehen. Drei Mannschaftsaufstiege, starke Leistungen im Jugend- und Individualbereich, die Ausrichtung hochkarätiger Turniere und gemeinschaftsfördernde Aktivitäten prägten ein rundum gelungenes Jahr.
Die drei Aufsteiger-Teams Erste, Dritte und Vierte
Drei Aufstiege konnten gefeiert werden
Die erste Herrenmannschaft machte mit einem 10:0-Kantersieg gegen den TSV Stadtallendorf bereits Mitte März den Aufstieg in die 3. Bundesliga perfekt. Auch die dritte und vierte Mannschaft setzten in ihren Ligen Maßstäbe: Die „Dritte“ dominierte die Landesliga und steigt in die Verbandsliga auf, während die „Vierte“ als Meister der 1. Bezirksliga nun in der Bezirksoberliga spielt. Beide Teams blieben in der gesamten Saison ungeschlagen.
Jugendarbeit weiter auf Top-Niveau
Der Nachwuchs des TTC Grünweiß Bad Hamm bleibt ein Aushängeschild. Chris Andersen belegte einen starken vierten Platz beim DTTB Top 12 der Jungen 19 und gehört damit zur erweiterten deutschen Spitze. Weitere Höhepunkte waren der zweite Platz von Ina Selberg beim WTTV Top 12 der Mädchen 10 und der 10. Platz von Fini Castellon beim WTTV Top 12 der Mädchen 10. Die vier Jugendmannschaften des TTC Grünweiß konnten sich auf Bezirksebene sehr gut behaupten. Auch quantitativ hat die Jugendabteilung in den letzten Monaten dank des Einsatzes der beiden Jugendtrainer Enrico Lemke und Ella Selberg zugelegt.
Individualerfolge runden die Saison ab
Chris Andersen wurde gemeinsam mit Noah Hersel (1. FC Köln) Westdeutscher Vize-Meister im Herren-Doppel. Und auch bei den Senioren konnten sich Grünweiße sehr gut in Szene setzen. Martin Vatheuer gewann bei den Westdeutschen Senioren-Meisterschaften die Silbermedaille im Einzel und Doppel der Herren 55 sowie den Titel im Mixed. Uwe Witte erreichte in der Herren 60 jeweils den dritten Platz im Einzel und Doppel.
Bei den Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt an Pfingsten 2025 werden Chris Andersen, Martin Vatheuer und Uwe Witte für Grünweiß an den Start gehen.
Erfolgreiche Organisation großer Turniere
Nicht nur sportlich gab es Erfolge. Auch als Turnierorganisator konnte sich Grünweiß präsentieren. Nach den Deutschen Seniorenmeisterschaften über Pfingsten richtete der TTC im Dezember die Westdeutschen Seniorenmeisterschaften in den Sporthallen der Friedensschule aus. Über 400 Aktive spielten in 14 Altersklassen ihre Meister aus. In enger Zusammenarbeit mit dem WTTV stellte der TTC einmal mehr seine Kompetenz als Turnierausrichter unter Beweis – mit einem hochgelobten Catering- und Orga-Team.
Auch im Nachwuchsbereich war Grünweiß als Organisator aktiv und bot die Stadtmeisterschaften und den Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften an. Besonders erfreulich: Viele Teilnehmende lobten die familiäre Atmosphäre und die professionelle Turnierleitung.
Gemeinschaft und Teamgeist
Neben all den sportlichen Highlights kam auch der Zusammenhalt nicht zu kurz. Die schon fast traditionelle Norderney-Fahrt, die es auch in 2025 wieder geben wird, war wieder ein voller Erfolg – mit Sonne, Strand, Tischtennis und vielen Gesprächen fernab der Halle.
________________________________________
Fazit: Der TTC Grünweiß Bad Hamm hat 2024/2025 nicht nur auf sportlicher Ebene Maßstäbe gesetzt. Die Mischung aus Leistungsorientierung, Nachwuchsförderung und ehrenamtlichem Engagement zeigt, dass der Verein bestens für die Zukunft aufgestellt ist.